Stadt
Komarno
Wo die Geschichte atmet
Donauländisches Museum

Das Donauländisches in Komorn ist eines der ältesten Museen in der Slowakei. Sie können mehrere interessante Ausstellungen besichtigen, in drei verschiedenen Gebäuden im Zentrum der Stadt: im Kulturpalast (Historische Entwicklung von Komorn und seiner Umgebung von der Urzeit bis 1849 und Ethnographie der Region, Repräsentationssaal und Gemäldegalerie, Karol Harmos – Dauerausstellung des Malers aus Komárno), im Ghyczy Palast (Gemäldegalerie – Kunst Anfang des 18. – I. Hälfte des 20. Jahrhunderts) und im Zichy Palast (Geschichte von Komorn von 1849 bis1945, Bedeutende Bürger von Komorn: Mór Jókai und Franz Lehár). Am Rande der Stadt im Bastion VI. des Festungssystems beherbergt das Lapidarium die Reliquien der römischen Zeit. Im Dorf Martovce befindet sich eine Ausstellung der Volksarchitektur und des Wohnens. Eintritt und Öffnungszeiten des Museums finden Sie HIER.

http://muzeumkn.sk/index.php?cat=12&page=article